Elektromobilität bei BaderMainzl
Die Automobilbranche ist im Wandel, genauso wie die dazugehörigen Antriebskonzepte.
Wir sind überzeugt, dass die Elektromobilität eine große Zukunft und viele Vorteile bietet.
E-Fahrzeuge sind leise, fahren emissionsfrei und bieten immer größere Reichweiten.
Wir räumen einige Mythen aus dem Weg!
Elektroautos sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Im Vergleich zu Dieselfahrzeugen oder Benzinern verursachen sie deutlich weniger CO2. Das gilt selbst dann, wenn man die Produktion mit einberechnet. Konkret: Ein Golf TDI kommt über Lebenszyklus auf durchschnittlich 140 g CO2/km, der e-Golf mit dem EU-Strommix auf 119 Gramm. Volkswagen geht sogar noch einen Schritt weiter und macht mit dem ID.3 erstmals ein Auto bilanziell komplett CO2-neutral. Der ID.3 wird damit zu einem Vorreiter für nachhaltige Mobilität.
Die Anzahl der Stromtankstellen wächst rasant. Aktuell gibt es bereits 17.400 öffentliche Ladesäulen in Deutschland. Öffentliche Einrichtungen wie Supermärkte, Parkhausbetreiber oder Hotels rüsten Tag für Tag ebenso auf. Zudem kann ein Elektrofahrzeug an jeder professionell installierten Haushaltssteckdocke langsam nachgeladen werden. Wenn Sie über Nacht laden, können Sie morgens in ein vollgeladenes Fahrzeug steigen.
Die Batterie des Audi e-tron ist in gerade einmal 30 Minuten mit dem optionalen CCS−Ladesystem wieder zu 80% aufgeladen.
Mit bis zu 400 Kilometer Reichweite (WLTP) ist der Audi e-tron langstreckentauglich. Zudem plant der e-tron Routenplaner Ihre Route unter Berücksichtigung von optimalen Ladepunkten, der benötigten Ladezeit, dem Füllstand der Batterie und Verkehrsdaten in Echtzeit. Ihrer Urlaubsfahrt steht nichts mehr im Weg.
THG-Quote: Sichern Sie sich jetzt € 240,- Prämie pro Jahr für Ihr E-Auto!
Wer Halter eines vollelektrischen Fahrzeugs ist, hat nun einmal pro Jahr die Möglichkeit sich die lukrative THG-Prämie zu sichern. Sowohl Privat- als
auch Gewerbekunden können unseren BaderMainzl-Service nutzen. Einfach bei unserem Partner „Energie-Süd“ registrieren, Fahrzeugschein hochladen
und innerhalb weniger Tage Ihre Prämie erhalten.
Und so einfach läuft es ab:
Fragen & Antworten zur THG-Quote
Die Bundesrepublik Deutschland möchte die Energiewende im Verkehrssektorweiter vorantreiben. Mineralölkonzerne, die in Deutschland CO²-verursachende Treibstoffe vertreiben wollen, dürfen also nur eine bestimmte Menge an Treibhausgasen ausstoßen. Seit 2022 müssen sie pro zusätzlich verursachte Tonne CO² Strafe zahlen. Durch den Kauf von THG-Quoten (also CO²-Ersparnis von Dritten) kann dies kompensiert werden. Wenn Sie ein Fahrzeug mit rein elektrischem Antrieb besitzen, sparen Sie CO² ein und können diese THG-Quote verkaufen. So helfen Sie aktiv mit, klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Jeder Fahrzeughalter, egal ob privat oder gewerblich, auf den mindestens ein rein batteriebetriebenes Fahrzeug zugelassen ist. Hybrid-Modelle sind davon ausgeschlossen.
Ihre THG-Quotenmenge ist zu gering, als dass Sie diese selbst an Mineralölkonzernen verkaufen können. Daher werden die Quoten der Kunden im Autohaus BaderMainzl bei einem Dienstleister gebündelt, um so für Sie attraktive Erlöse zu erzielen. Des Weiteren umfasst der Prozess viele administrative Zwischenschritte bei mehreren Behörden, die nur fachlich versierte Dienstleister übernehmen können.
Es spielt keine Rolle, wie lange innerhalb eines Jahres, das elektrische Fahrzeug auf Sie zugelassen ist. Sie erhalten immer die volle Treibhausgasprämie. Einzige Voraussetzung ist, dass das E-Auto nur einmal pro Kalenderjahr für die THQ-Quote registriert wurde.